„Freude und Spaß beim Malen und Zeichnen“
Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen.
Die Kurse sind für Kinder gedacht, die großes Interesse am Malen und Zeichnen haben. Ihnen wird der Umgang mit Aquarellfarben, Guasch, Buntstiften und Bleistiften beigebracht. Mittels vieler kleiner Übungen erfahren die Kinder das Wesentliche über verschiedene Maltechniken. Sie erhalten eine Einführung in Proportionen, Farb- und Perspektivlehre. Das Hauptziel ist es, mit professioneller Unterstützung und viel Freude den Einstieg in die tolle kreative „Malwelt“ zu ermöglichen.
Die frühen Kurse sind für Kinder von 7 – 12 Jahren und die späteren für Kinder ab 12 Jahren.
Kurs 1: Freitags, 25.4. -20.6. (außer 2.5. und 30.5.) 16:45 – 18:15 Uhr
Kurs 2: Samstags, 26.4. -21.6. (außer 3.5 und 31.5.) 10:30 – 12:00 Uhr
Kurs 3: Samstags, 26.4. -21.6. (außer 3.5 und 31.5.) 12:30 – 14:00 Uhr
Bitte folgende Materialien mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel (für Aquarellfarben, Nr. 16 und 6), Aquarellblock (A 3), Bleistifte und Buntstifte. Sie können sich bezüglich der nötigen Materialien auch zu Kursbeginn von der Kursleiterin beraten lassen.
Irina Simonovska 7 x
35,- € mindestens 8 TN
Bei den Kinder-Malkursen zahlt das erste Kind die volle Gebühr, Geschwisterkinder zahlen die Hälfte.
Mittwoch, 11. Juni, 10.00 – 10.45 Uhr
Klingender Spielplatz
Ein Mitmach-Konzert für Kinder von 3 – 6 Jahren – Musik zum Hören, Staunen und Sehen mit dem Ensemble vom Kammerorchester Hannover/Nordstadt Konzerte e.V. unter der Leitung von Hans-Christian Euler.
Der Spielplatz wird zum Ort des Hörens umgestaltet: Wie klingen Seile, wenn man sie unterschiedlich spannt? Wie klingt eine Rutsche? Wie eine Schaukel? Die Instrumente des Ensembles mit ihren unterschiedlichen Klängen werden vorgestellt und gemeinsam mit den Kindern wird gesungen und musiziert. Ein kleines Konzert bildet den Abschluss.
Ort: Außengelände der Kita Rohdenhof
Teilnahmebeitrag: 2,- €
Vorherige Anmeldung im Kulturtreff erforderlich! Gruppenanmeldungen sind leider nicht mehr möglich.
Dienstag. 12.08.
Workshop 1: 9:30-12:00 Uhr, Workshop 2: 12:30-15:00 Uhr
FerienCard: Daumenkinos – Kino für die Hosentasche
Wir bringen Bilder zum Laufen und zeichnen unsere eigenen Mini-Trickfilme! Mit Bleistift, Papier, einer Foldback-Klammer und etwas Geduld zeichnen wir in diesem Workshop eine kurze Geschichte oder die Bewegung einer Figur. Doch zuerst wird der Ablauf und die Anzahl der Bilder bestimmt, danach gibts noch eine winzige Einführung in das Thema: „Animieren und die Zeit“ und dann kann es schon losgehen. Die Bilder werden beim Daumenkino entweder immer wieder durchgepauscht oder es kommen selbstgemachte Schablonen zum Einsatz. So oder so macht es Spaß, den Bildern „das Laufen“ beizubringen. Am Ende haben alle einen fertigen kleinen Film zum Mitnehmen.
Für Kinder von 9 bis 12 Jahren.
Leitung: Timo Stoffregen
Kostenbeitrag: 3,- € mit FerienCard, 1,50 € mit HAP
Anmeldung über: https://die-feriencard-hannover.de/
Mo – Mi, 07. – 09.07., jeweils 9.00 – 14.00 Uhr
“Luftsprünge”: Wir bauen uns unsere Stadt – Projekt Demokratie für Kinder
Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt und fangen an mit einer Stadt, die alles hat, was wir uns wünschen.
Auf großen Papp-Karton-Flächen erschaffen wir gemeinsam „Städte“. Unsere Materialien sind Kartons, Papier und Watte, Plastik, Dosen und viel Farbe……Was brauchen wir? Ein Krankenhaus und eine Schule? Bäcker und Friseur? Spielplätze und einen See? Wir stimmen ab und machen es wie die Großen. Wie geht das, gemeinsam zu entscheiden? Was ist Demokratie? Wir diskutieren, entscheiden und basteln!
Projektleitung Kathrin Beumelburg und Boris Erchenbrecher
Für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren (?)Kosten: 12,- € / 9,- € mit FerienCard / 0,- € mit HannoverAktivPass
Bitte etwas zu Essen und Trinken für die Pausen mitbringen.
Anmeldung bis 30.06. notwendig – im Kulturtreff oder über die FerienCard (https://www.die-feriencard-hannover.de/)