Skip to content
Kulturtreff Bothfeld
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen
      • StadteilKULTUR-NATURverbunden
      • MittagsMusik
      • Erzählcafé für SeniorInnen
      • Einzelveranstaltungen
      • Ausstellung Andrea Kaltenthaler
    • Kreatives und Freizeit
      • Afro-Treff Nkento
      • Barockensemble Herrenhausen e.V.
      • Bücherrunden
      • Fotogruppe
      • Gitarrenforum
      • Handarbeitsgruppe
      • Malerei
      • Kalligrafie/Lettering
      • Singkreis für Sängerinnen
      • Spiele
      • Unterwegs
    • Sprachen und EDV
      • Englisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Spanisch
      • EDV/Technik
      • GfK
    • Kultur für Kinder
      • Kurse/Workshops
      • Theater für Kinder
    • Fitness und Gesundheit
      • Yoga
      • Qigong
      • TriloChi®
      • Gedächtnistraining
      • Cantienica®
    • Programmheft (PDF)
  • Aus- und Rückblicke
  • Projekte und Kooperationen
    • “In Action” – Startklar in die Zukunft
    • StadtteilKULTUR – NATURverbunden
    • Frühlingsrallye
    • LOCK-Ausstellung
    • KREATIV-Päckchen
    • Pausen-Programm 2020: Bothfelder Pinnwand
    • Pausen-Programm 2020: Spiel, Spaß und Rätsel
      • Pausen-Programm: Auflösung Fotorätsel (Für bessere Ansicht Foto bitte anklicken)
    • Der Rote Faden – Biografieprojekt mit der IGS Bothfeld
    • Blind Date Kultur
    • Sehpferdchen-Trickfilme
    • Kultur macht stark
    • Hannah, das Lastenfahrrad
    • Politik zum Anfassen – Faktenwerkstatt
    • Ferienangebot: Buch-Block-Bau
  • KNO (KULTUR NORDOST)
    • Was ist KNO?
    • KNO-Abo
    • KNO-Kulturpaket
    • Rap-Fugees Bezirk 3
    • Rückblick
  • Aufruf “8. Bothfelder Kunstspaziergang”
    • Überblicksausstellung 2021: Künstler*innen des Bothfelder Kunstspaziergangs
      • Vernissage 11.09.2021
    • 7. Bothfelder Kunstspaziergang 2019
  • Fotogalerien
    • Fotogalerien des Kulturtreffs
      • Pausen-Galerie
    • Fotogalerien unserer Fotogruppe
  • Über uns
    • Förderverein – wer wir sind und was wir machen
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Satzung
    • Leitbild
  • Anmeldung und Kontakt

Aktuell

MittagsMusik

14. Juni 2022

Musik spanischer Komponisten (Manuel DeFalla, Carlos Guastavino, Joaquín Nin) haben Barbara Wallach (Mezzosopran) und Christian Zimmer (Klavier) letzten Donnerstag auf unserer Innenhof-Terrasse dargeboten. Mit Bravour, Charme und Witz boten die beiden ein tolles Konzert und trotzten auch unerwarteten Widrigkeiten wie dem Kirchengeläut von St. Nicolai am Anfang und einem Regenschäuerchen zum Schluss…

“Das Leben der Honigbiene“

24. Mai 2022

… stand im Zentrum unseres Besuches im Garten von Ilse und Peter Spitzenberg in Lahe. Die beiden Hobby-Imker, die wir im Rahmen unserer Reihe “StadtteilKULTUR NATURverbunden” besucht haben, konnten unserer Gruppe auf anschauliche Weise viel Wissenswertes zur Bienenzucht und Honig-Herstellung erklären. Auch einen Schaukasten mit Bienenvolk samt Königin gab es zu bestaunen. Und als besonderes…

Continue

MittagsMusik

3. Mai 2022

Zum Auftakt unserer Reihe „MittagsMusik“ hatten wir den Singer/Songwriter David Lübke zu Gast in unserem lauschigen Innenhof. Mit Gitarre, Banjo, gefühlvollen Liedern und seiner herzlichen Art hat er das Publikum auf besondere Weise berührt.Bereichert wurde das Programm durch kleine Geschichten von seiner „Liedermacher-Walz“, auf die er sich während der Pandemiezeit quer durch Deutschland und Österreich…

Continue

Zwei Herren im Frack…

28. März 2022

…waren lange nicht zu Gast bei uns auf der Terrasse im Innenhof. Passenderweise kamen Sie uns anlässlich des Goldenen Samstags am 26.3. besuchen, und sie hatten auch noch ein Klavier dabei sowie zahlreiche witzig-charmante Chansons und Schlager aus den 20er bis 50er Jahren. Vielen Dank an das fabelhafte Duo Kammerphon (Steffen Henning und Christian Zimmer)…

Continue

Ausblick: Foto-Workshop „Auf Bildersuche“

15. März 2022

Hast du Spaß am Fotografieren und bist zwischen 8 und 12 Jahre alt? Im Workshop der Galerie BOHAI probiert ihr unterschiedliche Fototechniken aus und übt das genaue Beobachten eurer Umgebung. Ihr geht auf spielerische Bildersuche und erforscht das Thema ‚Identität‘. Was ist das eigentlich, I-D-E-N-T-I-T-Ä-T? Das wollen wir mit euch herausfinden!Unter Begleitung von Henner Rosenkranz (Fotograf)…

Continue

Farbenfroh…

29. November 2021

…war er, der Goldene Samstag Ende November im Kulturtreff Bothfeld: Das Duo “Fräulein Zugvogel” spielte im bunten Glanz des erleuchteten Inennhofes ein mitreißendes Programm. Katharina Pfänder (Violine) und Ann-Kathrin Blohmer (Akkordeon, Gesang) ließen Jiddische Lieder, Tango, Musette und Chansons erklingen, trotzten dabei tapfer der kühlen Witterung und bescherten dem Publikum an diesem kaltgrauen Novemberabend eine…

Continue

Die letzte MittagsMusik…

7. Oktober 2021

…in diesem Jahr war ein besonderes Erlebnis! Sayaka Schmuck (Klarinette) und Christian Zimmer (Klavier) boten Kammermusik auf höchstem Niveau. Bei bestem beinah spätsommerlichem Wetter ging es quer durch die Jahrhunderte und Stilistiken – vielen Dank für den wundervollen Ausklang unserer Konzertreihe in diesem Jahr! Auf ein Neues in 2022…

Blind Date Kultur

16. September 2021

Auch in diesem Jahr hat sich der Kulturtreff Bothfeld an der stadtweiten Reihe „Blind Date Kultur“ beteiligt: rund 25 Wagemutige haben sich auf das Experiment eingelassen, zwar Ort und Zeitpunkt zu kennen, aber nicht zu wissen was sie erwartet. Angereichert durch ein paar musikalische Überraschungen auf dem Weg, ging es in den Lesegarten der Stadtbibliothek…

Continue

Cinema del Sol

8. September 2021

…das solare Wanderkino des Wissenschaftsladen Hannover, war zu Gast mit zwei gut gepackten Fahrradanhängern, jeder Menge Solarenergie in den Akkus – und dem Film “Fisherman’s Friends”.Ein schönes Kinoerlebnis bei bestem Wetter! Und sogar die Fledermäuse ließen sich pünktlich zum Filmstart blicken… Vielen Dank an Volker und Kaya vom Wissenschaftsladen!

Plasticycle

Plasticycle

20. Juli 2021

Das „Plasticycle“ war zu Besuch im Kulturtreff Bothfeld!Das Plasticycle ist eine rollende Radfabrik, die es ermöglicht, Recyclingprozesse hautnah zu erleben. Die Besucher*innen konnten vor Ort kleine Mengen an Kunststoffabfällen schreddern und danach beobachten, wie diese eingeschmolzen und zu bunten Karabinerhaken verarbeitet wurden. Daneben gab es Einiges zum Thema Müllvermeidung, Mülltrennung und Recycling zu erfahren. Herzlichen…

Continue

Older Posts
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2022 Kulturtreff Bothfeld. All rights reserved.