Kurse/Workshops

„Freude und Spaß beim Malen und Zeichnen“
Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen.

Die Kurse sind für Kinder gedacht, die großes Interesse am Malen und Zeichnen haben. Ihnen wird der Umgang mit Aquarellfarben, Guasch, Buntstiften und Bleistiften beigebracht. Mittels vieler kleiner Übungen erfahren die Kinder das Wesentliche über verschiedene Maltechniken. Sie erhalten eine Einführung in Proportionen, Farb- und Perspektivlehre. Das Hauptziel ist es, mit professioneller Unterstützung und viel Freude den Einstieg in die tolle kreative „Malwelt“ zu ermöglichen.
Die frühen Kurse sind für Kinder von 7 – 12  Jahren und die späteren für Kinder ab 12 Jahren.

Kurs 1: Freitags,     01.09. –   1.12. 2023     16:45 – 18:15                                                

Kurs 2: Samstags,  02.09. –   2.12. 2023     10:30 – 12:00                                                

Kurs 3: Samstags,  02.09. –   2.12. 2023      12:30 – 14:00    

in den Herbstferien (16.10.- 31.10.) finden keine Malkurse statt

Bitte folgende Materialien mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel (für Aquarellfarben, Nr. 16 und 6), Aquarellblock (A 3), Bleistifte und Buntstifte. Sie können sich bezüglich der nötigen  Materialien auch zu Kursbeginn von der Kursleiterin beraten lassen

Irina Simonovska                              12 x

60,- €                                                  

Bei den Kinder-Malkursen zahlt das erste Kind die volle Gebühr, Geschwisterkinder zahlen die Hälfte.


           

Kurse der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover im Kulturtreff
Freitags,                     10.00 – 10.45 Uhr

Spielraum Musik – Eltern-Kind-Gruppe
laufender Kurs für 1 bis 2-Jährige mit Bezugsperson

Informationen und Anmeldung direkt über die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover, Tel. 16844137 www.musikschule-hannover.de
Veranstaltungsort: Kulturtreff Bothfeld





Dienstag, 08.08. + Mittwoch, 09.08., jeweils 9.00 – 14.00 Uhr
Luftsprünge”: Stuhlbauworkshop

Lust auf Werken mit Holz? Hier kannst du dir deinen eigenen Holzstuhl bauen! In diesem zweitägigen Workshop wird geleimt, gehämmert (oder geschraubt?), gesägt, geschliffen und gemalt… Deinen “Rudi” darfst du mit nach Hause nehmen.  Warum er so heißt, erfährst du vom Erfinder des Stuhles selbst.
Bitte etwas zu Essen und zu Trinken für die Pause mitbringen.
Anleitung: Simon Kux
Alter: 12 – 14 Jahre
Ort: Lesegarten der Stadtteilbibliothek, Hintzehof 9
Kosten: 8,- € / mit Feriencard 6.- € / mit HannoverAktivPass: kostenlos
Anmeldung – im Kulturtreff oder über die FerienCard (https://www.die-feriencard-hannover.de/) – bis zum 31.07. erforderlich!
In Kooperation mit der Stadtteilbibliothe Bothfeld.



Kindertheater
Mittwoch, 13.12.         10.30 Uhr
Theater Marotte: “Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat” – nach dem Kinderbuch von Wolf Erlbruch

Als der kleine Maulwurf eines Tages seinen Kopf aus der Erde streckte, passierte es: Es war rund und braun und das Schlimmste war, es landete direkt auf seinem Kopf! Wer war das?
Die Ziege war es nicht, der Hase war es nicht, das Pferd war es nicht. Die Fliege war es auch nicht, aber die weiß, wer es war. Wie der kleine Maulwurf zu seinem Recht kommt, erzählt die bekannte Geschichte mit Spannung, Witz und Poesie.

Dauer: ca. 40 Min, Alter: 3 – 6 Jahre

Eintritt: 5,- €
Vorherige Anmeldung im Kulturtreff für Gruppen und Einzelpersonen erforderlich!
In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Kultur, Stadtteilkultur.