„Freude und Spaß beim Malen und Zeichnen“
Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen.
Die Kurse sind für Kinder gedacht, die großes Interesse am Malen und Zeichnen haben. Ihnen wird der Umgang mit Aquarellfarben, Guasch, Buntstiften und Bleistiften beigebracht. Mittels vieler kleiner Übungen erfahren die Kinder das Wesentliche über verschiedene Maltechniken. Sie erhalten eine Einführung in Proportionen, Farb- und Perspektivlehre. Das Hauptziel ist es, mit professioneller Unterstützung und viel Freude den Einstieg in die tolle kreative „Malwelt“ zu ermöglichen.
Die frühen Kurse sind für Kinder von 7 – 12 Jahren und die späteren für Kinder ab 12 Jahren.
Kurs 1: Freitags, 21.4. – 23.6. 16:45 – 18:15 außer 19.5.
Kurs 2: Samstags, 22.4. – 24.6. 10:30 – 12:00 außer 20.5.
Kurs 3: Samstags, 22.4. – 24.6. 12:30 – 14:00 außer 20.5.
Bitte folgende Materialien mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel (für Aquarellfarben, Nr. 16 und 6), Aquarellblock (A 3), Bleistifte und Buntstifte. Sie können sich bezüglich der nötigen Materialien auch zu Kursbeginn von der Kursleiterin beraten lassen
Irina Simonovska Kurstermine: 9
45,- €
Bei den Kinder-Malkursen zahlt das erste Kind die volle Gebühr, Geschwisterkinder zahlen die Hälfte.
Kurse der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover im Kulturtreff
Donnerstags, 9.30 – 10.15 Uhr
Spielraum Musik – Eltern-Kind-Gruppe
laufender Kurs für 1 bis 2-Jährige mit Bezugsperson
Informationen und Anmeldung direkt über die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover, Tel. 16844137 www.musikschule-hannover.de
Veranstaltungsort: Kulturtreff Bothfeld
„IN ACTION – startklar in die Zukunft“

Die Angebotsreihen „IN ACTION“ und „Creativ Action“werden auch im ersten Halbjahr 2023 mit vielen Aktionen immer wieder Räume für kulturelle Teilhabe und neue Erfahrungen geschaffen.
Der Kulturtreff Bothfeld hat 2022 Fördermittel aus dem Landesprogramm „Startklar in die Zukunft – Kunst, Kultur und Kreativität“ bewilligt bekommen und kooperiert dabei mit verschiedensten (Kultur-) Einrichtungen im Stadtbezirk.
Mittwoch, 21. Juni 10.00 -10.45 Uhr
Klingender Spielplatz
Ein Mitmach-Konzert für Kinder von 3 – 6 Jahren – Musik zum Hören, Staunen und Sehen mit dem Ensemble vom Kammerorchester Hannover/Nordstadt Konzerte e.V. unter der Leitung von Hans-Christian Euler.
Der Spielplatz wird zum Ort des Hörens umgestaltet: Wie klingen Seile, wenn man sie unterschiedlich spannt? Wie klingt eine Rutsche? Wie eine Schaukel? Die Instrumente des Ensembles mit ihren unterschiedlichen Klängen werden vorgestellt und gemeinsam mit den Kindern wird gesungen und musiziert. Ein kleines Konzert bildet den Abschluss.
Ort: Außengelände der Kita Rohdenhof
Teilnahmebeitrag: 2,- €
Vorherige Anmeldung im Kulturtreff erforderlich!
Gruppenanmeldungen sind leider nicht mehr möglich.
Donnerstag, 06.07.
FerienCard: “Mein Monsterquartett” – Sammelkartenspiele selber machen

Die Monster sind los! Denn in diesem Workshop gestalten wir fantasievolle Kartenspiele selber. Zuerst braucht ihr eine Idee und einen Namen für eine Kartenfigur. Was es wird, liegt bei euch. Dann geht es ans Malen und Gestalten der Karte. Egal ob euer Wesen ein feuerspeiender Hamster oder eine Gartenbank ist – alles ist möglich. Zum Schluss gibt es noch ein paar Regeln und schon kann direkt losgespielt werden.
Für Kinder von 8 – 12 Jahren. Bitte etwas zu Essen und zu Trinken für die Pause mitbringen.
Workshop 1: 9.00 – 12.00 Uhr
Workshop 2: 12.30 – 15.30 Uhr
Anleitung: Timo Stoffregen (Comic- und Animationszeichner)
Anmeldung: Nur über die FerienCard-Stelle (https://www.die-feriencard-hannover.de/)
Kosten: 3,- € / mit HannoverAktivPass 1,50 €
Dienstag, 08.08. + Mittwoch, 09.08., jeweils 9.00 – 14.00 Uhr
“Luftsprünge”: Stuhlbauworkshop

Lust auf Werken mit Holz? Hier kannst du dir deinen eigenen Holzstuhl bauen! In diesem zweitägigen Workshop wird geleimt, gehämmert (oder geschraubt?), gesägt, geschliffen und gemalt… Deinen “Rudi” darfst du mit nach Hause nehmen. Warum er so heißt, erfährst du vom Erfinder des Stuhles selbst.
Bitte etwas zu Essen und zu Trinken für die Pause mitbringen.
Anleitung: Simon Kux
Alter: 12 – 14 Jahre
Ort: Lesegarten der Stadtteilbibliothek, Hintzehof 9
Kosten: 8,- € / mit Feriencard 6.- € / mit HannoverAktivPass: kostenlos
Anmeldung – im Kulturtreff oder über die FerienCard (https://www.die-feriencard-hannover.de/) – bis zum 31.07. erforderlich!
In Kooperation mit der Stadtteilbibliothe Bothfeld.