Blind Date Kultur

Blind Date KULTUR: überraschende Events an spannenden Orten…in ganz Hannover – und natürlich in Bothfeld. Blind Date KULTUR ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt…

 

Es werde Licht!

Ein “Blind Date Kultur” ist immer auch eine Begegnung mit einem besonderen Ort, einem Ort, den man noch nicht kennt oder aus einem anderen Blickwinkel sehen kann. Der Bunker Osterforth, um die Ecke der Grundschule Grimsehlweg, ist ein solcher Ort.
Zukünftig soll er in ein neues Leben starten und ein Ort für Kunst und Kultur werden: Die Stiftung Deutsche Rockmusik hat ihn gekauft und will ihn mit Bundes- und Landesmitteln umbauen. Künstlerateliers und Übungsräume sollen entstehen, außerdem ein Raum für nachbarschaftliche Begegnungen.
Gegenwärtig ist der Bunker noch beinahe im Originalzustand und somit ein historisches Zeugnis. Bei unserem Blind Date Kultur am 10. September 2025 gab es daher im Erdgeschoss einen kurzen Film mit Luftaufnahmen vom April 1945 zu sehen, der das Ausmaß der Kriegsschäden in Hannover zeigt.
Im Obergeschoss gerieten die Besucher*innen dann ins Staunen: der Künstler Helmut Hennig präsentierte hier eine Licht- und Klanginstallation, die auf mysteriöse und faszinierende Weise den Ort im wahrsten Sinne des Wortes in ein anderes Licht tauchte.

Vielen Dank an alle Beteiligten für dieses Blind Date der ganz besonderen Art!

 

Vi

Rund 70 BesucherInnen kamen zum Bothfelder „Blind Date Kultur“ im August 2018. Figurentheaterspieler Gerhard Seiler spielte im passenden Ambiente des Zunfthauses das Märchen vom „Teufel mit den drei goldenen Haaren“, anschließend stellte Welf Kaufmann vom Zunfthaus die „Freien Vogtländer“ vor und erzählte von der Walz.


(untere Fotos: Wolfgang Beermann – vielen Dank!)