Märchenerzählabend

Winterprogramm 2022: „Wohin gehst Du?“ Voller Sehnsucht und Hoffnung machen sie sich auf den Weg, ein Weg, der manchmal in die Irre führt und auf dem nicht selten Hindernisse liegen. Was suchen die Märchenhelden, die Märchenheldinnen? Was hoffen sie zu finden? Reisen Sie mit, wenn die Märchen - und Geschichtenerzählerinnen Elke Lange, Sabine Müller und…

Erzählcafé für Senior*innen

Der Kulturtreff lädt zum Erzählcafé ein. In gemütlicher Atmosphäre wollen wir zuhören und erzählen, Erinnerungen, Erlebnisse, Gedanken und Erfahrungen teilen und kennenlernen. Herzlich willkommen! 17. 01. Gesprächsthema: „Nachbarn – Geschichten aus und mit der Nachbarschaft“  Vorherige Anmeldung im Kulturtreff erforderlich! Renate Klute

Vernissage Anja Schröder

Das Zeichnen hat die hannoversche Künstlerin erst 2018 für sich entdeckt. Mit der Intention Sketchnotes zu lernen, um Flipcharts schöner zu gestalten, zeichnete sie Kaffeetassen und Strichmännchen. Schnell nahm das Zeichnen eine Eigendynamik an und Anja Schröder entdeckte, dass sich ihr Humor einfach toll mit den Bildern kombinieren ließ. So zeichnet sie heute Lebensbilder mit…

Workshop kreative Schreibtherapie

Schreiben hilft und inspiriert Der Workshop richtet sich an Menschen, die in oder nach einer schwierigen Lebensphase etwas für sich tun möchten. Die kreative Schreibtherapie kann dazu beitragen, den Alltag weniger sorgenvoll zu erleben und konstruktiv mit den individuellen Herausforderungen umzugehen. Mit gezielten Schreibimpulsen wollen wir herausfinden, was im Moment trägt und welche Kraftquellen sich…

Musik und Anekdoten

Klassische Gitarrenmusik und Begebenheiten aus dem spannenden Alltag eines Bothfelders werden präsentiert, nach Art der bekannten „Lüttjen Lagen“ aus der HAZ. Gitarrenstücke von Tarrega, Dowland, Mertz u. a. wechseln sich ab mit Anekdoten und pointierten Betrachtungen aus dem täglichen Leben.  Es spielt Dieter Schmidt und es liest Ingolf Dumke.  Eintritt: 5,-€ (die Einnahmen werden für…

Walter Reinhardt-Museum

Kulinarischer Museumsbesuch in der Villa Potzlach Von Beruf Gastronom liebte der Hannoveraner Walter Reinhard (1932-2011) alles, was sich mit den Sinnen genießen lässt – allem voran aber die Kunst. Seine Arbeiten sind phantastisch, ironisch, skurril, bunt, witzig… wie der Künstler selbst. Über seine „Pötze“ sagte er: „Eigentlich bin ich ein Eremit. In meiner Höhle mutiert…

Erzählcafé für Senior*innen

Der Kulturtreff lädt zum Erzählcafé ein. In gemütlicher Atmosphäre wollen wir zuhören und erzählen, Erinnerungen, Erlebnisse, Gedanken und Erfahrungen teilen und kennenlernen. Herzlich willkommen! 07.03. Gesprächsthema: „Frauen“  Vorherige Anmeldung im Kulturtreff erforderlich! Renate Klute

Kindertheater: Zaches & Zinnober

Zaches und Zinnober: “Alarm im Schwarm” Das neue Musikprogramm wird präsentiert von zwei alten Seebären, die mit vielen Wassern gewaschen sind! Frische Schallwellen aus der Konzertmuschel, von kleinen Fischen, die sich jeden Freitag zu neuen Schwärmen verbünden und es auch mit den ganz großen Fischen aufnehmen wollen. Und dabei gleichzeitig ganz schön frech und ganz…

Goldener Samstag: Lesung mit Renate Folkers

„Heiterkeit in unruhigen Zeiten“ lautet der Titel, zu dem die Autorin Renate Folkers eigene Texte lesen wird. Die gebürtige Nordfriesin ist mit der plattdeutschen Sprache sehr verbunden, deshalb darf man sich auf Geschichten und Gedichte, die das Leben schreibt und schrieb, in hoch- und plattdeutscher Sprache freuen. Die Autorin verspricht einen heiteren Abend fernab von…

Besichtigung Kaffeerösterei „Café Cereza“

Wer gerne Kaffee trinkt und sich für Herkunft, Anbau, Röstung und Zubereitung von Spezialitätenkaffees interessiert, ist hier richtig: Wir besichtigen die hannoversche Rösterei „Cereza“. Inhaber Heiko Voßgröne gibt darüber hinaus Einblicke in die Arbeitsabläufe in der Kaffeerösterei, den Ablauf einer professionellen Kaffeeverkostung (Cupping)und natürlich wird auch ein Espresso oder Cappuccino verkostet! Hinweis: Die Rösterei ist nicht…