
Umwelt- und klimaverträgliches Bauen – ist die Grasdachsiedlung (noch) ein Vorbild?
Diskussionsveranstaltung: Umwelt- und klimaverträgliches Bauen – ist die Grasdachsiedlung (noch) ein Vorbild?
Die Bothfelder Grasdachsiedlung, 1984 gebaut, war ein in Deutschland einzigartiges Bauprojekt. Die Architekten gewannen seinerzeit zahlreiche Preise für ökologisch nachhaltiges Bauen und die Siedlung zog Interessierte aus ganz Deutschland und dem Ausland an.
Im August 2024 feierten die Bewohner*innen das 40-jährige Bestehen ihrer Siedlung – Anlass für eine Diskussion zu den Themen umweltfreundliches Bauen und einer an Umwelt- und Klimaschutz orientierten Stadtplanung: Hält die Siedlung heutigen Anforderungen an modernes und umweltfreundliches Bauen stand? Wie können Bewohner*innen in verdichteten Ballungsgebieten gemeinschaftlich nachhaltig leben? Wie können knappe Flächen baulich optimal genutzt werden? Wie klimaverträglich und umweltfreundlich sind heutige Architektur und Bauplanung generell, und speziell in Hannover?
Diese und weitere Fragen können in Bezug auf die Zukunft des Bauens mit Fachleuten aus den relevanten Bereichen diskutiert werden.
Leitung: Dr. Hans Georg Schütze, 1. Vorsitzender Grasdachsiedlung Bothfeld e.V.
Kostenlos, vorherige Anmeldung erbeten!