• FrauenORTENiedersachsen: Peine

    FrauenORTENiedersachsen – Auf den Spuren bedeutender Frauen Niedersachsen hat viel zu bieten, auch eine reiche Frauengeschichte. Die Initiative frauenORTENiedersachsen des Landesfrauenrates hat diesen Schatz in  besonderer Form aufbereitet. Wir möchten Ihnen in lockerer Folge einige dieser Frauenorte näher bringen. Unterwegs auf den Spuren historischer Frauenpersönlichkeiten in den Städten und Gemeinden des Landes können Sie neben…

  • Kulturelle Landpartie Wendland – fällt aus!

    Zur Kulturellen Landpartie ins Wendland - fällt aus! Mit Kunst, Kultur und Kulinarischem und immer vor dem Hintergrund des politischen Widerstandes gegen ein Atommülllager in Gorleben öffnen Bewohner*innen, Künstler*innen und Handwerker*innen zwischen Himmelfahrt und Pfingsten ihre Werkstätten,  Ateliers und Höfe zur kulturellen Landpartie. In mehr als  80 Dörfern. Seit über 30 Jahren. Wir möchten gemeinsam mit…

  • MittagsMusik: Michael Seubert (Gitarre) – Anmeldung erforderlich!

    „MittagsMusik“  -  kleine Konzerte zur Mittagszeit In unserer Reihe „MittagsMusik“ bieten wir Ihnen auf unserer grünen, lauschigen Innenhof-Terrasse wieder feine Konzerthäppchen „für zwischendurch“. Hannover ist „Unesco City of Music“, und wir leisten einen kleinen Beitrag, diesen Ehrentitel mit Leben zu füllen. Ob Sie auf dem Weg zum Einkauf sind, Ihre Büro-Mittagspause einmal anders verbringen möchten…

  • StadtteilKULTUR – NATURverbunden

    StadtteilKULTUR – NATURverbunden Ausstellungen, Exkursionen, Vorträge oder Workshops: Vom Sommer 2020 an bieten verschiedene Stadtteilkultureinrichtungen in Hannover  eine Veranstaltungsreihe, die sich intensiv mit den Themen Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Umwelt und Gesundheit befasst. Neben Informationen und Austausch wird es in etlichen Aktionen auch die Möglichkeit zum lustvollen Ausprobieren geben. Weitere Informationen finden Sie auch hier in…

  • Mit-Mach-Bar (Achtung: neuer Termin!)

    Mit-Mach-Bar Auf der Suche nach Alternativen zu Produkten die aus Kunststoff bestehen oder Mikroplastik und andere Schadstoffe enthalten, bieten wir die erste Mit-Mach-Bar im Rahmen der Jahresreihe „Stadtteil-Kultur-Naturverbunden“ an. Sie lernen wie Wachstücher als Ersatz für Frischhaltefolie hergestellt werden. Sie können Spülschwämme häkeln oder stricken und wenn Sie mögen auch gleich noch das passende Spülmittel…

  • Offenes Singen – neuer Termin!

    Offenes Singen - Open Air: Karin Fischer wird mit Ihnen einen einmaligen und einzigartigen Chor für einen Nachmittag entstehen lassen. Jede Stimme zählt, ob geübt oder nicht – gemeinsam können Sie einen wunderschönen Klangteppich weben! Die unterschiedlichsten Lieder werden dafür in der Natur erklingen. Karin Fischer (Jazz- Gesangspreisträgerin, Musikdozentin und Chorleiterin) Treffpunkt: Am Ende des…

  • Cinema del Sol: „Grand Budapest Hotel“

    Vom Sonnenstrom bis zum Projektor...alles, was das Kino braucht, steckt in den beiden Fahrradanhängern, die das Team des Wissenschaftsladen Hannover e.V. mit Pedalkraft nach Bothfeld bringen wird. Tagsüber gespeichert, zeigt die Sonnenenergie am Abend was in ihr steckt. Wenn die Leinwand zwischen den starken Bäumen hängt, Soundsystem und Projektor am Solaranhänger eingestöpselt sind, steht dem…

  • Fledermaustour durch die Eilenriede (Achtung: leider ausgebucht!)

    Die Kobolde der Nacht - eine spannende Fledermaustour durch die Eilenriede - Beobachten, lauschen, verstehen: Jeden Abend übernehmen die Fledermäuse die Regie im Luftraum. Die meisten Vögel begeben sich zur Ruhe und überlassen ihre Jagdgebiete den Abendseglern, Zwergfledermäusen & Co. Fast unsichtbar sind sie unterwegs, orientieren sich im Dunkeln, erobern ihre Beute im Flug und…

  • Blind Date Kultur – ausgebucht!

    ...ist wie ein Schachtel Pralinen: Man weiß nie, was man bekommt... Achtung: leider ausgebucht! Freitag, 11. September, 16.30 - ca. 18.15 Uhr, Kulturtreff Bothfeld Treffpunkt: vor der St. Nicolaikirche, Sutelstraße Hinweis: bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung im Kulturtreff-Büro möglich!

  • Themennachmittag für Senior*innen – ausgebucht!

    Achtung: leider ausgebucht! Lesung mit Klavier- Intermezzi: Die Komponistin und Gitarristin Maria Linnemann berichtet von ihrer Zeit in China „Wie viele Menschen in der westlichen Welt hatte ich schon einiges über China gehört und gelesen als ich mich in das Abenteuer stürzte und als Universitätsdozentin dorthin ging. In den zwei Jahren - die fünf wurden…