Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen - schon eine Handvoll Wildpflanzen täglich bereichert unseren Speiseplan. Sie wirken sich wohltuend auf unseren Körper aus. Wir bestimmen und erkennen die essbaren Wildpflanzen und Sie bekommen Tipps zur einfachen, schnellen Verwendung dieser Pflanzen in der Küche. Wussten Sie, dass uns 12 Wildpflanzen das ganze Jahr begleiten? Leitung: Anita Zechel Treffpunkt:… |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
„MittagsMusik“ - kleine Konzerte zur Mittagszeit In unserer Reihe „MittagsMusik“ bieten wir Ihnen auf unserer grünen, lauschigen Innenhof-Terrasse wieder feine Konzerthäppchen „für zwischendurch“. Die Konzerte finden draußen statt – bei sehr schlechtem Wetter ausnahmsweise auch drin! Der Eintritt ist frei, um eine angemessene Spende wird gebeten. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Donnerstag, 04.09.: Kevin Rabemanisa… |
1 Veranstaltung,
-
"Ins kleine Glück mit Pitt dem Unglücksraben" - Lebendige Buchvorstellung mit Erzähltheater Anja Schröder liest aus ihrem Herzensbuch „Was macht dich glücklich, kleiner Rabe?“ Alle Zeichnungen sind liebevoll gestaltet und erzählen eine wunderbare Geschichte vom Glück. Unterstützt wird die Lesung durch ein Kamishibai (japanisches Papiertheater). Die Zuschauenden können dabei die Suche des kleinen Raben nach… |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Entdecken, staunen, genießen! Lass dich überraschen… Treffpunkt: Grimsehlweg 20, vor der Grundschule Vorherige Anmeldung im Kulturtreff erforderlich!! Leider nicht barrierefrei. Eine Initiative der Stadtteilkultureinrichtungen in Hannover |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
ungewöhnliche Stadtführung: Denk-Pfad Entdecken Sie die Stadt Hannover und trainieren gleichzeitig spielerisch Ihr Gedächtnis! Was hat der Schrägaufzug in der Rathauskuppel mit Ihrer Merkfähigkeit zu tun? Die Stadt wird Kulisse für spannende Merktechniken. Treffpunkt: Neues Rathaus Katja Kuhnt Teilnahmebeitrag: 10 € Vorherige Anmeldung und Bezahlung im Kulturtreff erforderlich |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
ungewöhnliche Stadtführung: Denk-Pfad Entdecken Sie die Stadt Hannover und trainieren gleichzeitig spielerisch Ihr Gedächtnis! Was hat der Schrägaufzug in der Rathauskuppel mit Ihrer Merkfähigkeit zu tun? Die Stadt wird Kulisse für spannende Merktechniken. Treffpunkt: Denkmal Göttinger Sieben Katja Kuhnt Teilnahmebeitrag: 10 € Vorherige Anmeldung und Bezahlung im Kulturtreff erforderlich |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Eine Möglichkeit, um neue Menschen und alte Bekannte im Stadtteil zu treffen und zwei gesellige Stunden bei Kaffee/Tee, Kuchen oder frischgebackenen Waffeln zu verbringen. Seien Sie neugierig. Kommen Sie vorbei. Herzlich willkommen! Um vorherige Anmeldung wird gebeten, damit wir kalkulieren können. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
„MittagsMusik“ - kleine Konzerte zur Mittagszeit In unserer Reihe „MittagsMusik“ bieten wir Ihnen auf unserer grünen, lauschigen Innenhof-Terrasse wieder feine Konzerthäppchen „für zwischendurch“. Die Konzerte finden draußen statt – bei sehr schlechtem Wetter ausnahmsweise auch drin! Der Eintritt ist frei, um eine angemessene Spende wird gebeten. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Donnerstag, 25.09.: Tuba-Zauber Mächtig… |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Im 3/4-Takt einmal anders tanzen Für Jung und Junggebliebene: im Kreis oder in der Reihe werden leicht erlernbare Schritte, Schrittfolgen und Figuren in tänzerischer Bewegung verbunden. In entspannter Atmosphäre werden wir gemeinsam das Zusammenspiel von Körper und Musik erleben. Mal anders im 3/4-Takt getanzt macht Freude und hält fit! Vorkenntnisse und ein/e Tanzpartner/in sind nicht… |
1 Veranstaltung,
-
Diskussionsveranstaltung: Umwelt- und klimaverträgliches Bauen - ist die Grasdachsiedlung (noch) ein Vorbild? Die Bothfelder Grasdachsiedlung, 1984 gebaut, war ein in Deutschland einzigartiges Bauprojekt. Die Architekten gewannen seinerzeit zahlreiche Preise für ökologisch nachhaltiges Bauen und die Siedlung zog Interessierte aus ganz Deutschland und dem Ausland an. Im August 2024 feierten die Bewohner*innen das 40-jährige Bestehen ihrer… |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|