
Stadtbezirkstag gegen Rechtsextremismus
Freitag, 23. Mai @ 16:30 - 18:00
Am Tag der Verfassung setzt der Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide ein klares Zeichen für Demokratie und gegen jede Form von Extremismus.
Der Bezirksrat hat diesen Tag ins Leben gerufen, um für die Gefahren des Rechtsextremismus zu sensibilisieren und die Werte des Grundgesetzes als Basis unseres Zusammenlebens zu betonen.
Mit vielfältigen Aktionen und Beiträgen, organisiert von Kultur-, Sport-, und Bildungseinrichtungen, von Vereinen, Verbänden, Schulen, etc. wird daran erinnert, dass Demokratie kein Selbstläufer ist. Sie muss aktiv gelebt, geschützt und weiterentwickelt werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gemeinsam für ein weltoffenes, tolerantes und demokratisches Bothfeld-Vahrenheide einzustehen.
Das Programm für diesen Tag erscheint Anfang Mai im Stadtteilmagazin Bothfeld und wird auch als Flyer u.a. im Kulturtreff Bothfeld erhältlich sein.
Der Kulturtreff Bothfeld beteiligt sich mit folgendem Angebot:
Freitag 23.5.2025
Workshops Demokratiestärkung (je 1,5 Stunden)
13:00 im Kulturtreff Vahrenheide (Achtung: Anmeldung über Kulturtreff Bothfeld)
16:30 im Kulturtreff Bothfeld
“Umgang mit rechten, diskriminierenden Parolen”. Der Arbeitskollege zieht über Minderheiten her? Im Bus beschimpft ein Fahrgast eine Kopftuchträgerin? Die Tante sprengt die Familienfeier mit diskriminierenden Sprüchen? Wer sich in solchen Momenten sprachlos fühlt und sich nachher am meisten über sich selbst ärgert – nämlich darüber, dass er/sie nichts dazu gesagt hat – der/die ist in diesem interaktiven Kurzworkshop richtig. Schweigen kann Zustimmung bedeuten und wir wollen gegen das Schweigen angehen. Zumindest Menschen, die in ihrer eigenen Haltung verunsichert sind, können wir so erreichen. Und wir können in unserem Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide für ein Klima sorgen, welches rechtsextreme und demokratiefeindliche Äußerungen nicht einfach hinnimmt. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem Ausprobieren und Einüben verschiedener Gesprächstechniken. Offenheit und ein aktives Mitmachen werden daher vorausgesetzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung: Helga B. Gundlach (Trainerin, Beraterin und Moderatorin)
Kostenfrei.Vorherige Anmeldung im Kulturtreff Bothfeld erforderlich!